|
15. April 2010 Einladung zur ersten öffentlichen Kinovorstellung Sonntag, 9. Mai 2010, 16.00 Uhr im Kino Ins (Berner Seeland) Der Film wird danach im regulären Kinoprogramm in Ins gezeigt. Reservationen
bis 3. Mai 2010 an:
|
21. Januar 2010 Die heute beginnenenden 45. Solothurner Filmtage finden ohne unseren Film statt. Sehr geehrte Sponsoren, Gönner und Maultierfreunde Ein weiteres ereignisreiches Filmjahr ist zu Ende
gegangen. Nicht nur für die in Szene gesetzten Maultiere, sondern auch für mich
als Regisseurin. 2009 war ein Jahr, in dem ich sowohl beruflich wie auch privat
viel erleben durfte. Zeitgleich mit den Dreharbeiten des Dokumentarfilms habe
ich geheiratet und eine Familie gegründet. Die Filmpremiere ist neu am Sonntag, 9.Mai 2010 in Ins. Gerne hätten wir die Weltpremiere in Solothurn gefeiert. Wir werden unseren Film für die 46. Solothurner Filmtage 2011 einreichen. Der Film wird noch immer tatkräftig von einer wunderbaren Crew gestützt und vorangetrieben und ich freue mich darauf, dass die Maultiere in diesem Jahr in die Herzen der Zuschauer galoppieren werden. Ich hoffe auf Ihr Verständnis und danke für Ihre finanzielle Unterstützung. Freundliche Grüsse
|
26. November 2009Mit dem Interview mit Dr.med.vet. Hanspeter Meier, Leiter Organisation/Administration/Lehre an der Pferdeklinik Bern, wurden die Filmaufnahmen abgeschlossen.
|
21. November 2009Hubert Frick mit Maulesel Bella als Säumer im Gebirge unterwegs.
|
14. November 2009Zahnpflege: Rosszahnarzt Adrian Heinen an Barolo bei der Zahnpflege, unterstützt von der Besitzerin Luziua Scheurer. So ein Maultierkopf kann schwer werden!
|
03. / 04. August 2009Trekking: Hansueli Weber führte diese Gäste auf einer 2tägigen Wanderung durch das Emmental.
|
09. bis 12. Juli 2009Während der Feierlichkeiten des 20-Jahre-Jubiläums der IGM in Fehraltorf war unser Filmteam während der ganzen Zeit am Filmen. Es wurden viele Interviews durchgeführt. Somit konnten einige Themen filmisch abgeschlossen werden. |
Thema Ausbildung: Adrian Heinen mit Don Alfredo und Lenza bei seiner Vorführung |
Thema Armee und Maultier: Oberstleutnant Liechti beim Interview nach seinem Vortrag "Das Maultier in der Armee" vor der Ausstellung über das Maultier-Museum |
Thema Alltag und Beziehung: Hubert Frick mit Mauleselstute Bella pflegen eine über 20-jährige Beziehung. |
Thema Kinder und Maultiere: Thea Stucki und Lea Mühlemann zeigen, was sie zusammen mit August gelernt haben. |
Das Maultier in der Kunst: Josefine Jaksch mit Zorro beweist, dass sie sich nicht nur theoretisch mit Maultieren auskennt. |
|
|
Zum Abschluss der Feierlichkeiten wurden die Maultiere in einem Vorbeiritt vor der grossen Tribüne und in einer kurzfristig einstudierten Quadrille in der Reithalle dem Publikum vorgeführt.
|
06. Juli 2009Das 20-Jahre-Jubiläum der IGM, welches vom 09. bis 12. Juli in Fehraltorf gefeiert wird, hat für die Teilnehmer am Sternritt bereits begonnen. Peter Zwahlen mit Senta, Peter Scheurer mit Rosi und Luzia Scheurer mit Barolo am Start in Eggiwil. Das 20-Jahre-Jubiläum der IGM war der Auslöser für unser Filmprojekt.
|
29. Mai 2009Sandra Massy gibt ihrem Reitschüler Anweisungen: "Therapeutisches Reiten" war das Thema dieses Drehtages am 27. Mai 2009 in Montricher.
|
19. Mai 2009Das Filmteam traf sich zu einer weiteren Sitzung im NPZ in Bern. Wir hielten Rückschau und konnten einige Punkte als erledigt abhaken, wir setzten die restlichen Drehtermine fest, wir liessen uns über die finanzielle Situation orientieren, wir legten das weitere Vorgehen fest. Herzlichen Dank an alle, welche unser Projekt mit einem kleineren oder grösseren Betrag unterstützen. Wir sind weiterhin auf Eure Unterstützung angewiesen. Am Abend nahm die Filmcrew die Gelegenheit war, den Auftritt der IGM-Mitglieder in der Jubiläums-Galaschau der BEA/Pferd aufzunehmen. Unter den Teilnehmern dieses Auftrittes sind auch drei Mitglieder des Filmteams: Adrienne Scheurer, Regina Stucki und Katrin Mühlemann.
|
09. Mai 2009Feldtest für Pferde und Maultier in Visp bei Marco Gentinetta, welcher unten auf dem Bild mit seinem Maultier innerhalb des Testes das 10-Sekunden-Stillstehen entspannt abwartet.
|
06. Mai 2009Zum Thema "Alltag und Beziehung zum Maultier" war ein weiterer Filmtag bei Mäge und Brige in der Nähe von Meiringen.
|
30. April 2009Endlich, nach unzähligen Anläufen, konnte bei Monica Horath das Thema "Maultier und Ausbildung" filmisch abgehandelt werden. Die Vielseitigkeit der Maultiere: Bidana von Monica Horath in klassischer Reitweise (oben) und beim "coon jumping" (unten)
|
29. April 2009Nach Sichtung der vom Armeefilmdienst gelieferten Filme (es hat ein paar sehr interessante Szenen und Filme) in Steffisburg war bei Sandra Röthlisberger in Linden ein weiterer Dreh angesagt. Sandra zeigte uns mit ihrer Maultierstute Opal, dass auch Maultiere einen Hindernisparcours absolvieren können. Näheres über Opal und Sandra: Hier Klicken
|
22. April 2009Unsere Filmcrew ist fleissig, von einem Drehort zum anderen. Kaum zurück aus dem Wallis Senta von Peter Zwahlen wird durch die Tierärztin Kristell Euzenat geimpft, und trotz ihrer 30 Jahre ist es Senta unangenehm. Und gleich gehts weiter mit dem Service: Der Hufschmied Rolf Wenger passt Senta neue Eisen an
|
21. April 2009La mamma heisst Lara "FreibergerIn", il papà heisst Castor "Ragusano", und die kleine süsse heisst, na wie schon?....Ines "Camera".
|
28. März 2009Der Frühling lässt auf sich warten. Daher musste der bereits einmal verschobene Drehtag bei Monica Horath zum Thema "Maultier und Ausbildung" wiederum verschoben werden. Das Verschiebedatum ist noch nicht bekannt.
|
25. März 2009Drehtag zum Thema Reproduktion im Nationalgestüt in Avenches Der einzig verbliebene Bundes-Eselhengst Babalu war in Aktion. Er deckte die Freibergerstute Cindy von Ueli Weber. Für Maultiernachwuchs ist gesorgt, hoffentlich kann man die Resultate nächstes Jahr bewundern.
|
19. März 2009Drehtag bei Marco Gentinetta in Visp zum Thema Zucht und Reproduktion eines Maultieres. Eventuell mit anschliessendem Ausflug zu Stefan Schweizer nach Ernen, um die Situation rund um die Geburt eines Maultierfüllens zu rekognoszieren.
|
12. März 2009Recherche über das Maultier in der Armee beim Zentrum elektronische Medien ZEM (ehemaliger Armeefilmdienst) in Bern mit stundenlanger Sichtung verschiedener Filme der letzten hundert Jahre. Das ZEM stellt auf seiner Website seine Angebote sehr offen dar. Diese Militärpostkarte ist aus dieser Website: Am Abend traf sich das Film-Team zu einer weiteren Sitzung, um vorallem das weitere Vorgehen zu besprechen.
|
05. März 2009Wie fast immer wenn ein Drehtag ansteht lässt das Wetter zu wünschen übrig. Doch heute hatte dieses keinen Einfluss, die Sattelkammer von Josefine Jaksch ist trocken und geheizt. So konnten wir wie geplant das Thema "Das Maultier in der Kunst" filmisch abhandeln. Josefine hat über die Jahre eine grosse Anzahl verschiedenster Abbildungen von Maultieren gesammelt. Sie hat geziehlt ganze Bibliotheken durchstöbert nach Kunstwerken mit Maultieren. Einen Teil dieser Sammlung stellt sie auch jedes Jahr am Maultier- und Eseltag im Freilichtmuseum Ballenberg im Muli-Louvre aus.
|
25. Februar 2009Drehtag zum Thema "Das Maultier in der Kunst" ist am 05. März 2009 bei Josefine Jacksch in Hütten. Diemal sind wir wetterunabhängig, der grösste Teil der Aufnahmen findet in einem Gebäude statt.
|
25. Februar 2009Bereits das zweite Mal fällt ein geplanter Drehtag ins Wasser: Der für den 28. Februar 2009 vorgesehene Termin zum Thema "Maultiere und Ausbildung" bei Monica Horath in Dietwil musste auf den 28. März 2009 verschoben werden wegen Überflutung des Reitplatzes.
|
21. Februar 2009Am 21. Februar fand die GV der IGM statt. An diesem Anlass zeigten wir erstmals einige Filmausschnitte unseres Dokumentarfilmes. Siehe auch unter Trailer
|
12. Februar 2009Die Sekunde der Wahrheit: Damit die Armee Maultiere für ihren Dienst ankauft, müssen sie ein Stockmass zwischen 147 und 158 cm aufweisen. Dieses von Marco Gentinetta vorgeführte Maultier verpasste die Limite um einen Zentimeter und wurde daher von der Armee nicht gekauft. Trotzdem konnten ein paar stimmungsvolle Bilder gedreht werden, auch Interviews wurden durchgeführt. Für uns vom Filmteam war es ein sehr interessanter Tag.
|
07. Februar 2009Nach einer kurzen Winterpause beginnt die Drehzeit im NPZ in Bern am Dienstag, den 10. Februar 2009, um 09:00. Die Armee kauft Pferde und Maultiere für den Traindienst an. Für ein Maultier kann dies der Start sein für eine Karriere beim Militär. "Maultiere in der Armee" ist eines der Themen, welches filmisch abgehandelt wird.
|
19. Dezember 2008Impression vom Filmdreh am 19. Dezember 2008 in Brüttelen bei Hanspeter Weber, Eidg. dipl. Hufschmied, Mitglied der Prüfungskommission des Verbandes SMU (Schweizerische Metall-Union). 26. november 2008Der verschobene 1. Drehtag zum Thema "Kinder und Maultiere" in Avenches vom 28. Oktober 2008 wird heute nachgeholt. 28. OKTOBER 20081. Drehtag zum Thema "Kinder und Maultiere" in Avenches. 16. OKTOBER 2008Aufschalten der Website www.maultier-film.ch mit Inhalt 23. SEPTEMBER 2008Reservation der Web-Adresse www.maultier-film.ch 15. JULI 2008Fertigstellen des Dossier „Wie Du mir - so ich dir“ 05. APRIL 2008Pojektstart Maultier-Film mit 1. Treffen des Filmteams |